Darf ich duschen bei Infektionen, Ausschlägen und sonstigen Krankheiten?
Für Wasser zu Reinigungszwecken, Trinkwasser für Haustiere und Vieh, sowie für die Toilettenspülung und den Gebrauch von Geschirrspülmaschinen ist kein Abkochen nötig.Auch die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken, beziehungsweiseauf offene Wunden gelangen kann. Bei speziellen Fragen bitte an das Gesundheitsamtwenden.
Wie lange dauert die Verunreinigung?
Die Dauer des Abkochgebotes ist maßgeblich von den Ergebnissen der andauernden Untersuchungen abhängig. Eine Keimbelastung ist an einzelnen Probenahmestellen noch vorhanden, von daher bleibt das Abkochgebot bestehen, wenngleich die Belastung lediglich einen Bruchteil der Werte von vergangenem Wochenende beträgt.
Der Versorger hofft, bis Ende der Woche Entwarnung geben zu können.
Wie lange muss das Wasser abgekocht werden?
Für die Dauer des Abkochgebotes muss das Wasser zehn Minuten bzw. mindestens sprudelnd aufgekocht werden, damit die betreffenden Keime effektiv abgetötet werden.
Wie sieht es mit den Kaffeemaschinen aus?
Die Kaffeemaschinen dürfen nur mit abgekochtem Wasser befüllt werden.
Welche Maßnahmen hat die Stadtwerke Homburg ergriffen?
Die Spülmaßnahmen im Netz waren erfolgreich und werden gezielt weiter ausgeweitet. Parallel dazu werden weiterhin Proben entnommen und analysiert. Zudem ist eine leichte Desinfektionsmaßnahme mit Chlor für Freitag vorgesehen.
Was war die Ursache für die Verunreinigung?
Die Ursache für die Verunreinigung des Trinkwassers steht fest: Es wurden mehrere Schnecken in der Wasserkammer des betroffenen Hochbehälters gefunden. Von daher
werden dort jetzt ergänzende organisatorische und bauliche Veränderungen vorgenommen.
Warum wurde keine Warnmeldung über App zB NINA oder KATWARN herausgegeben?
Die Stadtwerke Homburg haben gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises die Kommunikationsstrategie abgesprochen. Da es sich um eine nicht so schwerwiegende Einschränkung wie in der jüngsten Vergangenheit in St. Ingbert handelte, bei dem das Leitungswasser in keinem Fall nutzbar war und bei dem über die Warn-App informiert wurde, haben sich die Beteiligten für Meldewege via Pressemitteilungen und Internet entschieden.
Die Stadtwerke Homburg haben für Fragen rund um die Verkeimung eine Hotline eingerichtet, Telefon (06841) 694 234.
Wie ist die Meldekette / Entscheidungskette wer wann warum eine Meldung über WarnApps herausgibt?
Jörg Zimmermann von der Katastrophenschutzbehörde: „Grundsätzlich gilt, dass Meldungen über die Warn-App von Hilfsorganisationen und betroffenen Institutionen / Unternehmen für den Saarpfalz-Kreis über die Katastrophenschutzbehörde veranlasst werden können sowie über die Integrierte Leitstelle des Saarlandes, die mit uns in der Regel Rücksprache nimmt. Der Einsatz einer Warn-App ist mitunter ein schmaler Grat.“
Am Wochenende waren viele Weihnachtsmärkte geöffnet. Hat das Gesundheitsamt
dort engmaschiger kontrolliert? Wurden die Veranstalter / Standbetreiber informiert
bzw. nochmals sensibilisiert?
Eine Kontrolle, ob sich Standbetreiber an das Abkochgebot halten, obliegt nicht dem Gesundheitsamt. Nach unserer Kenntnis haben die Stadtwerke Homburg die Veranstalter / Standbetreiber des Weihnachtsmarktes auf dem historischen Marktplatz bei einem Rundgang persönlich sensibilisiert.
Wie sieht es mit einem Restaurantbesuch aus? Was empfehlen Sie?
Die Gastronomiebetriebe in Homburg wurden informiert und auch für diese gilt das
Abkochgebot.
Stand: 04.12.2024 11:00 Uhr